Was ist Snus? Infos zur rauchfreien Nikotinalternative
Das Nikotin wird bei der Produktion in flüssiger Form oder in Form von Salz mit den verschiedenen Zutaten vermischt. Da diese Produkte zu 100 % tabakfrei sind, wird Zellulose als Tabakersatz verwendet. Zellulose ist eine natürliche Pflanzenfaser, welche beispielsweise auch bei der Herstellung von Teebeuteln und Papier verwendet wird. Wenn es um die Gesundheitsrisiken geht, stehen sowohl Snus als auch Zigaretten oft im Fokus der Diskussion.
Sie bieten eine relativ breite aromatische Palette für Liebhaber tabakhaltiger Produkte. Wichtig zu wissen ist, dass aufgrund der gesetzlichen Regelung Snus in Deutschland verboten ist. Dies gilt ebenso für alle anderen EU Länder – mit Ausnahme von Schweden. Schweden selbst hat bei dem Beitritt in die EU eine Ausnahme erteilt bekommen, da Snus Produkte bereits seit langem ein fester Teil der schwedischen Kultur waren. Snus – die schwedische und norwegische Form von oral zu konsumierendem Tabak. Snus ist bekannt für seine diskrete Verwendung, indem es einfach unter die Lippe gelegt wird, dies gilt sowohl für portionierten Snus als auch für losen Snus.
- Eine weitere starke Variante ist der VELO Ultra, der ebenfalls mit einer hohen Nikotinkonzentration überzeugt.
- Die Zusammensetzung des Snus ist entscheidend für seine Wirkung und seinen Geschmack.
- Nach der Ernte werden die Tabakblätter fermentiert, getrocknet und zu fein gemahlenem Tabak verarbeitet.
- Eine kühle Lagerung bleibt daher essentiell, um die besten Nutzungsergebnisse zu erzielen.
- Anfangs diente es als Tabakersatz, wegen seiner weniger riskanten Wirkung.
Nikotinfreie Snus
Gekaut werden die Beutelchen nicht, sie stecken dort einfach und bewirken einen ähnlichen Nikotinkick wie das Rauchen von Zigaretten. Das enthaltene Nervengift gelangt innerhalb weniger Minuten über die Mundschleimhaut in die Blutbahn. Alle Produkte entsprechen den deutschen Gesetzen und EU-Richtlinien, einschließlich der Tabakproduktrichtlinie (TPD). Hausordnungen können es untersagen, aber gesetzliche Rauchverbote betreffen die Verwendung von Snus in der Regel nicht. Manche Raucher ersetzen Zigaretten durch Snus, weil Nikotin so anders aufgenommen wird.
Snus und sportliche Leistung: Snus Wirkung im Sport
Wenn Snus unter die Oberlippe gelegt wird, beginnt der Körper, das Nikotin durch die Schleimhäute aufzunehmen. Nikotin erreicht in kurzer Zeit das Gehirn, was zu einer Reihe von Effekten führen kann. Viele Menschen, die Snus konsumieren, tun dies, weil sie die beruhigende oder stimulierende Wirkung von Nikotin suchen. Der Tabak hat eine feuchte Konsistenz, die es dem Konsumenten ermöglicht, das Nikotin schnell aufzunehmen, ohne dass der Tabak im Mund zerkaut werden muss. Der Begriff „Snooze Droge“ ist oft in Verbindung mit Snus zu hören, da viele Menschen glauben, dass Snus eine Droge wie andere Tabakprodukte oder Suchtstoffe wirkt.
Gesundheitliche Aspekte und Studien zu Snus
Doch auch die möglichen Nebenwirkungen von Snus sollten beachtet werden. Das Salz sorgt dafür, dass das Nikotin schneller und besser vom Körper aufgenommen wird, ähnlich wie Nikotinsalz bei Liquids. Dieser gründete 1822 die Marke „Ljunglöfs Ettan“ – eine der ältesten Tabakmarken der Welt – und übernahm 1826 eine eigene Tabakfabrik. Entscheidend war Ljunglöfs Beitrag zur Herstellung von Snus, weil er durch die Pasteurisierung für eine erhebliche Verkürzung der Herstellungszeit sorgte. Original Siberia Snus zum besten Preis Lange wurde so Snus lose als sogenannter „Lös“ genossen, bis 1973 (erstmals von Swedish Match) der portionierte Snus entwickelt wurde. Seither wird der Mundtabak in diesen praktischen Säckchen, die Teebeuteln ähneln, verbreitet.
Beim Kneten wird die Masse aufgelockert und kann danach besser positioniert werden. Danach kannst du dir den Snus oder Nikotinbeutel zwischen deine Oberlippe und Zahnfleisch legen. Wir empfehlen dir, den Nikotinbeutel seitlich zu positionieren, sodass er gut liegt. Sobald du genügend davon bekommen hast, kannst du den verwendeten Beutel aus deinem Mund entnehmen und diesen im Abfall entsorgen. Falls du gerade unterwegs bist, hat jede Dose ein kleines Abfallfach, wo du den verwendeten Snus oder Nikotinbeutel schnell entsorgen kannst.